computers.toshiba-europe.comBenutzerhandbuchPORTÉGÉ R600/PORTÉGÉ A600
Benutzerhandbuch xiPORTÉGÉ R600/PORTÉGÉ A600REACH - KonformitätserklärungAm 1. Juni 2007 trat die neue Chemikalienverordnung der Europäischen Union (E
Benutzerhandbuch 4-7Grundlagen der Bedienung7. Klicken Sie auf Close (Schließen). 8. „Are you sure you want to quit?“ (Wirklich beenden?) wird angezei
Benutzerhandbuch 4-8Grundlagen der BedienungÜberblick über das einmalige AnmeldenDabei handelt es sich um eine Funktion, die es dem Benutzer ermöglich
Benutzerhandbuch 4-9Grundlagen der Bedienung4. Der Hauptbildschirm von TOSHIBA Fingerprint Utility wird angezeigt. Klicken Sie unten links auf Run As
Benutzerhandbuch 4-10Grundlagen der BedienungWebcamVerwendung der TOSHIBA GesichtserkennungTOSHIBA Face Recognition verwendet eine Bibliothek mit Gesi
Benutzerhandbuch 4-11Grundlagen der BedienungWichtige InformationenToshiba gewährleistet nicht, dass die Technologie des Gesichtserkennungs-Dienstprog
Benutzerhandbuch 4-12Grundlagen der BedienungRegistrierung der GesichtserkennungsdatenNehmen Sie für die Gesichtsüberprüfungszwecke ein Bild auf und r
Benutzerhandbuch 4-13Grundlagen der Bedienung9. Registrieren Sie das Konto.Füllen Sie alle Felder aus.10. Der Bildschirm Management wird angezeigt. De
Benutzerhandbuch 4-14Grundlagen der BedienungAnmeldebildschirm im 1:N-Modus1. Schalten Sie den Computer ein.2. Der Bildschirm Select Tiles (Tiles ausw
Benutzerhandbuch 4-15Grundlagen der BedienungVerwenden der optischen LaufwerkeMit dem Laufwerk können Sie CD-ROM/DVD-ROM-gestützte Programme ausführen
Benutzerhandbuch 4-16Grundlagen der BedienungEntnahmetaste drücken und Laufwerklade öffnen (PORTÉGÉ R600)3. Legen Sie die CD/DVD mit der beschrifteten
Benutzerhandbuch xiiPORTÉGÉ R600/PORTÉGÉ A600Sicherheitshinweise für optische LaufwerkePanasonic CommunicationsDVD Super Multi UJ-844Beachten Sie bitt
Benutzerhandbuch 4-17Grundlagen der Bedienung4. Drücken Sie die CD/DVD in der Mitte vorsichtig nach unten, bis sie einrastet. Die CD/DVD sollte unterh
Benutzerhandbuch 4-18Grundlagen der Bedienung2. Die CD/DVD ragt leicht über die Seiten der Lade hinaus, sodass Sie sie leicht greifen können. Nehmen S
Benutzerhandbuch 4-19Grundlagen der BedienungLade manuell öffnen (PORTÉGÉ R600)Beschreiben von CDs/DVDs im DVD-Super-Multi-LaufwerkDVD-Super-Multi-Lau
Benutzerhandbuch 4-20Grundlagen der BedienungWichtiger HinweisBevor Sie vom DVD Super Multi-Laufwerk unterstützte Medien beschreiben oder wiederbeschr
Benutzerhandbuch 4-21Grundlagen der Bedienung Bei Verwendung minderwertiger, verschmutzter oder beschädigter Datenträger können Schreibfehler auftret
Benutzerhandbuch 4-22Grundlagen der Bedienung Die tatsächliche Anzahl der möglichen Schreibvorgänge für CD-RW, DVD-RW, DVD+RW oder DVD-RAM-Medien ist
Benutzerhandbuch 4-23Grundlagen der Bedienung Schreiben Sie keine Daten, während ein Virensuchprogramm ausgeführt wird. Warten Sie, bis es beendet is
Benutzerhandbuch 4-24Grundlagen der Bedienung Stellen Sie den Computer auf einer geraden Oberfläche ab, die keinen Vibrationen durch Flugzeuge, Züge
Benutzerhandbuch 4-25Grundlagen der Bedienung Wenn Sie eine DVD sichern, sollten Sie darauf achten, dass das Quelllaufwerk die Aufzeichnung von DVD-R
Benutzerhandbuch 4-26Grundlagen der BedienungWichtige InformationenTOSHIBA ist für die folgenden Schäden nicht haftbar: Schäden an CD-R-, CD-RW-, DVD
Benutzerhandbuch xiiiPORTÉGÉ R600/PORTÉGÉ A600Discs im Format DVD-R DL oder DVD+R DL können in diesem Laufwerk nur gelesen werden.
Benutzerhandbuch 4-27Grundlagen der BedienungDVD-R:DVD-Spezifikationen für beschreibbare Discs für die allgemeine Verwendung Version 2.0TAIYO YUDEN Co
Benutzerhandbuch 4-28Grundlagen der Bedienung Bei Verwendung minderwertiger, verschmutzter oder beschädigter Datenträger können Schreibfehler auftret
Benutzerhandbuch 4-29Grundlagen der Bedienung Achten Sie darauf, den Netzadapter an den Computer anzuschließen, bevor Sie mit dem Schreiben von Daten
Benutzerhandbuch 4-30Grundlagen der Bedienung Audio/Video-Steuerungstasten für die Wiedergabe von Musik oder Sprache verwenden. Optisches Laufwerk ö
Benutzerhandbuch 4-31Grundlagen der BedienungTOSHIBA DVD PLAYERDiese Software zum Abspielen von DVD-Video ist im Lieferumfang enthalten.Die Steuerunge
Benutzerhandbuch 4-32Grundlagen der Bedienung Schalten Sie nicht in den Ruhezustand oder in den Energiesparmodus, wenn TOSHIBA DVD PLAYER ausgeführt
Benutzerhandbuch 4-33Grundlagen der Bedienung4. Bringen Sie das Etikett für die Diskette immer an der vorgegebenen Position an und kleben Sie keine Et
Benutzerhandbuch 4-34Grundlagen der BedienungMikrofonpegelGehen Sie wie nachstehend beschrieben vor, um die Aufnahmelautstärke für das Mikrofon einzus
Benutzerhandbuch 4-35Grundlagen der BedienungInformationenKlicken Sie auf die Info-Schaltfläche , um Informationen zur Hardware, zur Software und zu
Benutzerhandbuch 4-36Grundlagen der Bedienung5. Wählen Sie auf der Registerkarte Erweitert im Pulldownmenü für das Standardformat den Eintrag 2 Kanäle
Benutzerhandbuch xivPORTÉGÉ R600/PORTÉGÉ A600Panasonic CommunicationsDVD Super Multi mit Double Layer Recording UJ862 Das DVD-Super-Multi-Laufwerk ar
Benutzerhandbuch 4-37Grundlagen der Bedienung Frequenzkanalauswahl von 5GHz für IEEE 802.11a oder/und IEEE802.11n Entwurf 2.0 Frequenzkanalauswahl
Benutzerhandbuch 4-38Grundlagen der BedienungSicherheit TOSHIBA empfiehlt dringend, die Verschlüsselungsfunktion zu aktivieren, andernfalls ist Ihr C
Benutzerhandbuch 4-39Grundlagen der BedienungVersionshinweise für Bluetooth Stack for Windows by TOSHIBA1. Fax-SoftwareEinige Fax-Anwendungen können S
Benutzerhandbuch 4-40Grundlagen der BedienungWenn Sie die Wireless LAN-Funktion über das Taskleistensymbol deaktiviert haben, starten Sie den Computer
Benutzerhandbuch 4-41Grundlagen der BedienungLAN-Kabel anschließen So schließen Sie das LAN-Kabel an:1. Schalten Sie den Computer und alle an den Comp
Benutzerhandbuch 4-42Grundlagen der BedienungUmgang mit dem ComputerIn diesem Abschnitt wird die Pflege und Wartung des Computers beschrieben.Reinigen
Benutzerhandbuch 4-43Grundlagen der Bedienung Transportieren Sie den Computer nicht, wenn Karten installiert sind. Dies kann zu Schäden am Computer u
Benutzerhandbuch 4-44Grundlagen der BedienungEigenschaften des TOSHIBA HDD-SchutzesDie Einstellungen für den TOSHIBA HDD-Schutz können Sie im Fenster
Benutzerhandbuch 4-45Grundlagen der BedienungDetailsUm das Fenster mit den Details zu öffnen, klicken Sie im Fenster Eigenschaften des TOSHIBA HDD-Sch
Benutzerhandbuch 4-46Grundlagen der BedienungDiese Funktion kann für Anschlüsse verwendet werden, die die USB-Schlaf- und Aufladefunktion unterstützen
Benutzerhandbuch xvPORTÉGÉ R600/PORTÉGÉ A600Internationale SicherheitshinweiseWichtiger HinweisMusik, Video, Computerprogramme, Datenbanken und andere
Benutzerhandbuch 4-47Grundlagen der BedienungStarten des USB-Schlaf- und Lade-DienstprogammsUm das Dienstprogramm zu starten, klicken Sie auf Start
Benutzerhandbuch 4-48Grundlagen der BedienungSchutz vor ÜberhitzungZum Schutz vor Überhitzung verfügt der Prozessor über einen eingebauten Temperaturs
Benutzerhandbuch 5-1TastaturKapitel 5TastaturDie Tastatur des Computers ist kompatibel mit der erweiterten Tastatur mit 104/105 Tasten. Durch gleichze
Benutzerhandbuch 5-2TastaturFunktionstasten: F1 ... F12Die Funktionstasten (nicht zu verwechseln mit der speziellen Fn-Taste) sind die zwölf Tasten ob
Benutzerhandbuch 5-3TastaturDrücken Sie Fn + F10 oder Fn + F11, um auf die integrierte numerische Tastatur zuzugreifen. Wenn sie aktiviert ist, besitz
Benutzerhandbuch 5-4TastaturSchlafmodus: Mit Fn + F3 versetzen Sie das System in den EnergiesparmodusRuhezustand: Mit Fn + F4 versetzen Sie das System
Benutzerhandbuch 5-5TastaturZoom: Mit Fn + Space ändern Sie die Bildschirmauflösung.Optisches Laufwerk: Mit Fn + Tab schalten Sie das optische Laufwer
Benutzerhandbuch 5-6TastaturIntegrierte numerische Tastatur (Overlay)Die Tastatur des Computers hat keinen separaten Ziffernblock; sie enthält jedoch
Benutzerhandbuch 5-7TastaturKurzzeitiges Verwenden der normalen Tastatur (bei aktivierter numerische Tastatur)Während Sie die integrierte numerische T
Benutzerhandbuch 5-8TastaturErzeugen von ASCII-ZeichenNicht alle ASCII-Zeichen lassen sich mit den normalen Tasten erzeugen. Sie können diese Zeichen
Benutzerhandbuch xviPORTÉGÉ R600/PORTÉGÉ A600VorwortMit dem Kauf eines Computers der PORTÉGÉ R600/PORTÉGÉ A600 haben Sie eine gute Entscheidung getrof
Benutzerhandbuch 6-1Stromversorgung und StartmodiKapitel 6Stromversorgung und StartmodiZu den Stromversorgungskomponenten des Computers gehören der Ne
Benutzerhandbuch 6-2Stromversorgung und StartmodiÜberwachen der StromversorgungsbedingungenWie aus der folgenden Tabelle deutlich wird, zeigen die LED
Benutzerhandbuch 6-3Stromversorgung und StartmodiLED „DC IN“Anhand der LED DC IN (Gleichstromeingang) lässt sich der Status der Stromversorgung durch
Benutzerhandbuch 6-4Stromversorgung und StartmodiWechseln Sie vor dem Entfernen des Akkus in den Ruhezustand oder speichern Sie Ihre Arbeit und schalt
Benutzerhandbuch 6-5Stromversorgung und StartmodiAkkus aufladenWenn die Leistung des Akkus nachlässt, blinkt die LED Akku orange, wodurch angezeigt wi
Benutzerhandbuch 6-6Stromversorgung und StartmodiHinweise zum Aufladen des AkkusUnter folgenden Bedingungen kann sich das Laden des Akkus verzögern:
Benutzerhandbuch 6-7Stromversorgung und StartmodiTechnik zur Verlängerung der AkkubetriebszeitDieser Computer ist mit Funktionen zum Verlängern der Ak
Benutzerhandbuch 6-8Stromversorgung und Startmodi Durch die Aktivierung des Energiesparmodus sparen Sie Akkuenergie, wenn Sie den Computer häufig ein
Benutzerhandbuch 6-9Stromversorgung und StartmodiErsetzen des AkkusAkkus unterliegen Verschleißerscheinungen.Die Betriebsdauer des Akkus nimmt nach wi
Benutzerhandbuch 6-10Stromversorgung und StartmodiAkku entsichern (PORTÉGÉ R600)Einsetzen des AkkusSo setzen Sie einen Akku ein:1. Stecken Sie den Akk
Benutzerhandbuch xviiPORTÉGÉ R600/PORTÉGÉ A600KonventionenIn diesem Handbuch werden die folgenden Formate zum Beschreiben, Kennzeichnen und Hervorhebe
Benutzerhandbuch 6-11Stromversorgung und StartmodiTOSHIBA Passwort-UtilityDas TOSHIBA Passwort-Dienstprogramm bietet zwei Stufen der Passwortsicherhei
Benutzerhandbuch 6-12Stromversorgung und Startmodi Ändern (Schaltfläche)Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um ein festgelegtes Passwort zu ändern. B
Benutzerhandbuch 6-13Stromversorgung und StartmodiFeld "Benutzer-Token" Erstellen (Schaltfläche)Anstatt das Passwort einzugeben, können Sie
Benutzerhandbuch 6-14Stromversorgung und StartmodiStarten des Computers mit PasswortWenn Sie bereits ein Passwort eingetragen haben, können Sie den Co
Benutzerhandbuch 6-15Stromversorgung und StartmodiWindows-DienstprogrammeIn den Energieoptionen können Sie verschiedene Einstellungen für den Energies
Benutzerhandbuch 7-1HW SetupKapitel 7HW SetupIn diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie den Computer mit dem Programm TOSHIBA HW Setup konfigurieren
Benutzerhandbuch 7-2HW SetupAnzeigeDiese Registerkarte ist nur bei manchen Modellen verfügbar. Damit können Sie den internen Bildschirm oder einen ext
Benutzerhandbuch 7-3HW SetupSie können diese Einstellungen kurzfristig außer Kraft setzen und manuell ein Bootlaufwerk auswählen, indem Sie während de
Benutzerhandbuch 7-4HW SetupHDD-ReihenfolgeWenn der Computer über mehrere Festplattenlaufwerke (HDD) verfügt, kann mit dieser Option die Reihenfolge d
Benutzerhandbuch 7-5HW SetupUSB-Speicher-BIOS-UnterstützungMit dieser Option können Sie die Art des USB-Speichers festlegen, der als Startgerät verwen
Benutzerhandbuch xviiiPORTÉGÉ R600/PORTÉGÉ A600Besondere HinweiseWichtige Informationen werden in diesem Handbuch auf zwei Arten dargestellt. Sie ersc
Benutzerhandbuch 7-6HW SetupLANReaktivierung durch LANMit dieser Option wird der Computer automatisch eingeschaltet, wenn er ein Reaktivierungssignal
Benutzerhandbuch 7-7HW SetupEingebaute LAN-UnterstützungMit dieser Funktion wird der integrierte LAN-Anschluss aktiviert oder deaktiviert.Gerätekonfig
Benutzerhandbuch 8-1FehlerbehebungKapitel 8FehlerbehebungTOSHIBA-Computer sind für den Langzeiteinsatz konzipiert. Sollten trotzdem einmal Probleme au
Benutzerhandbuch 8-2Fehlerbehebung Schalten Sie den Computer aus, bevor Sie ein externes Gerät anschließen. Wenn Sie den Computer wieder einschalten,
Benutzerhandbuch 8-3FehlerbehebungHardware und System-ChecklisteDieser Abschnitt behandelt Probleme der Computerhardware und der angeschlossenen Perip
Benutzerhandbuch 8-4FehlerbehebungSystemstart Wenn sich der Computer nicht ordnungsgemäß starten lässt, überprüfen Sie folgende Punkte: Selbsttest S
Benutzerhandbuch 8-5FehlerbehebungSystemabschaltung wegen ÜberhitzungWenn die Temperatur des Prozessors trotz der Kühlungsmaßnahmen zu heiß wird, scha
Benutzerhandbuch 8-6FehlerbehebungAkkuWenn Sie vermuten, dass ein Problem mit dem Akku vorliegt, überprüfen Sie den Status der LEDs DC IN und Akku. Nä
Benutzerhandbuch 8-7FehlerbehebungEchtzeituhrPasswortTastaturProbleme mit der Tastatur können durch das Setup und die Konfiguration des Computers veru
Benutzerhandbuch 8-8FehlerbehebungInterner BildschirmScheinbare Probleme mit dem LCD können mit dem Setup des Computers zu tun haben. Nähere Informati
Benutzerhandbuch xixPORTÉGÉ R600/PORTÉGÉ A600Allgemeine VorsichtsmaßnahmenTOSHIBA-Computer gewährleisten ein Optimum an Sicherheit, verringern die ges
Benutzerhandbuch 8-9FehlerbehebungFestplattenlaufwerkProblem VorgehensweiseComputer bootet nicht von der FestplatteÜberprüfen Sie, ob sich eine Disket
Benutzerhandbuch 8-10FehlerbehebungDVD-Super-Multi-LaufwerkAusführliche Informationen finden Sie in Kapitel 4, Grundlagen der Bedienung.Problem Vorgeh
Benutzerhandbuch 8-11FehlerbehebungExpressCardWeitere Informationen finden Sie in Kapitel 3, Hardware, Dienstprogramme und Optionen.Überprüfen Sie, we
Benutzerhandbuch 8-12FehlerbehebungSD/SDHC-SpeicherkarteWeitere Informationen finden Sie in Kapitel 3, Hardware, Dienstprogramme und Optionen.Zeigeger
Benutzerhandbuch 8-13FehlerbehebungDer Bildschirmzeiger bewegt sich zu schnell oder zu langsam.Verändern Sie die Doppelklickgeschwindigkeit im Mauspro
Benutzerhandbuch 8-14FehlerbehebungUSB-MausProblemVorgehensweiseBildschirmzeiger reagiert nicht auf die Verwendung der MausMöglicherweise verarbeitet
Benutzerhandbuch 8-15FehlerbehebungFingerabdrucksensorProblemVorgehensweiseFingerabdruck konnte nicht gelesen werden.Versuchen Sie es erneut mit der r
Benutzerhandbuch 8-16FehlerbehebungUSB-GerätSehen Sie sich neben den Informationen in diesem Abschnitt auch die mit dem USB-Gerät mitgelieferte Dokume
Benutzerhandbuch 8-17FehlerbehebungEinige externe Geräte können die USB-Schlaf- und Aufladefunktion nicht verwenden. Versuchen Sie in diesem Fall Folg
Benutzerhandbuch 8-18FehlerbehebungeSATA-GerätSehen Sie sich neben den Informationen in diesem Abschnitt auch die mit dem eSATA-Gerät mitgelieferte Do
Benutzerhandbuch xxPORTÉGÉ R600/PORTÉGÉ A600Computerfreundliche Umgebung einrichtenStellen Sie den Computer auf einer ebenen Oberfläche ab, die ausrei
Benutzerhandbuch 8-19FehlerbehebungZusätzliche SpeichermoduleInformationen zum Installieren und Entfernen von Speichermodulen finden Sie auch in Kapit
Benutzerhandbuch 8-20FehlerbehebungLautstärkereglerÜberprüfen Sie im Windows-Geräte-Manager, dass das Audiogerät aktiviert ist und ordnungsgemäß arbei
Benutzerhandbuch 8-21FehlerbehebungExterner MonitorWeitere Informationen finden Sie auch in Kapitel 3, Hardware, Dienstprogramme und Optionen, sowie i
Benutzerhandbuch 8-22FehlerbehebungLANWireless LAN:Wenn Sie den LAN-Zugriff mit den folgenden Schritten nicht herstellen können, wenden Sie sich an Ih
Benutzerhandbuch 8-23FehlerbehebungBluetoothWeitere Informationen zur Bluetooth-Kommunikation finden Sie in Kapitel 4, Grundlagen der Bedienung.TOSHIB
Benutzerhandbuch A-1Technische DatenAnhang ATechnische DatenIn diesem Anhang werden die technischen Daten des Computers zusammengefasst.Umgebungsbedin
Benutzerhandbuch A-2Technische Daten
Benutzerhandbuch B-1Grafikadapter und AnzeigemodiAnhang BGrafikadapter und AnzeigemodiGrafikadapterDer Grafikadapter übersetzt Softwarebefehle in Hard
Benutzerhandbuch C-1Wireless LANAnhang CWireless LANDieser Anhang soll Ihnen helfen, Ihr Wireless LAN-Netzwerk unter Verwendung möglichst weniger Para
Benutzerhandbuch C-2Wireless LAN*Abhängig vom installierten Wireless LAN-Modul.Die Reichweite des Funksignals ist von der Übertragungsrate der drahtlo
Benutzerhandbuch iiPORTÉGÉ R600/PORTÉGÉ A600InhaltsverzeichnisKapitel 1 Erste SchritteTeileprüfliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Benutzerhandbuch xxiPORTÉGÉ R600/PORTÉGÉ A600Schäden durch Druck- oder StoßeinwirkungSetzen Sie den Computer keinem starken Druck aus und lassen Sie k
Benutzerhandbuch C-3Wireless LAN Für drahtlose Clients in einer Wireless LAN-Infrastruktur startet das Wireless LAN-Modul automatisch mit dem durch d
Benutzerhandbuch C-4Wireless LAN*1 Der Kanal, der verwendet werden kann, richtet sich nach dem installierten Wireless LAN-Modul. Die für die Verwendun
Benutzerhandbuch D-1Übergreifende Funktionalität von BluetoothAnhang DÜbergreifende Funktionalität von BluetoothBluetooth™-Adapter von TOSHIBA sind so
Benutzerhandbuch D-2Übergreifende Funktionalität von BluetoothBluetooth-Drahtlostechnologie und Ihre GesundheitWie andere Produkte auch geben Produkte
Benutzerhandbuch D-3Übergreifende Funktionalität von BluetoothDie Kennzeichnung "IC" vor der Gerätezertifizierung zeigt lediglich an, dass d
Benutzerhandbuch D-4Übergreifende Funktionalität von BluetoothTaiwanVerwendung von Bluetooth-Adaptern von TOSHIBA in JapanIn Japan überschneidet sich
Benutzerhandbuch D-5Übergreifende Funktionalität von BluetoothFolgende Angaben sind für dieses Gerät zutreffend.(1) 2.4 : Dieses Gerät verwendet eine
Benutzerhandbuch E-1Netzkabel und NetzsteckerAnhang ENetzkabel und NetzsteckerDer Stecker des Netzkabels muss mit dem Steckdosentyp des jeweiligen Lan
Benutzerhandbuch E-2Netzkabel und NetzsteckerDie folgenden Abbildungen zeigen die Steckerformen für die USA und Kanada, Großbritannien und Europa.USAG
Benutzerhandbuch F-1TOSHIBA Timer für den DiebstahlschutzAnhang FTOSHIBA Timer für den Diebstahlschutz Diese Funktion ermöglicht das Festlegen eines T
Benutzerhandbuch 1-1Erste SchritteKapitel 1Erste SchritteIn diesem Kapitel finden Sie eine Teileprüfliste sowie grundlegende Informationen, um mit der
Benutzerhandbuch G-1TOSHIBA PC Health MonitorAnhang GTOSHIBA PC Health MonitorDie Anwendung TOSHIBA PC Health Monitor überwacht proaktiv verschiedene
Benutzerhandbuch G-2TOSHIBA PC Health MonitorStarten von TOSHIBA PC Health MonitorTOSHIBA PC Health Monitor kann auf folgende Weise gestartet werden:
Benutzerhandbuch G-3TOSHIBA PC Health Monitor3. Führen Sie nach dem Reinigen des Kühlmoduls erneut das TOSHIBA Cooling Performance Diagnostic Tool aus
Benutzerhandbuch H-1Rechtliche HinweiseAnhang HRechtliche HinweiseIn diesem Kapitel werden rechtliche Hinweise, die für TOSHIBA-Computer gelten, aufge
Benutzerhandbuch H-2Rechtliche Hinweise bei Verwendung des Computers unter Temperaturbedingungen außerhalb des Bereichs von 5 °C und 30 °C bzw. über
Benutzerhandbuch H-3Rechtliche HinweiseAkkulebensdauerDie Lebensdauer des Akkus kann je nach Modell, Konfiguration, Anwendungen, Energieverwaltungsein
Benutzerhandbuch H-4Rechtliche HinweiseWireless LANDie Übertragungsgeschwindigkeit und die Reichweite des Wireless LAN kann variieren. Sie hängt von f
Benutzerhandbuch I-1Falls Ihr Computer gestohlen wirdAnhang IFalls Ihr Computer gestohlen wirdWenn Ihr Computer gestohlen wird, helfen wir Ihnen beim
Benutzerhandbuch I-2Falls Ihr Computer gestohlen wirdSo melden Sie den Diebstahl online: Gehen Sie zur Webseite http://www.toshiba-europe.com. Wählen
Benutzerhandbuch Glossar-1GlossarGlossarIn diesem Glossar werden die im Handbuch verwendeten Begriffe erläutert. Alternativbezeichnungen dienen zu Ref
Benutzerhandbuch 1-2Erste Schritte TOSHIBA DVD Player TOSHIBA Assist TOSHIBA ConfigFree™ TOSHIBA HDD-Schutz (bei einigen Modellen vorinstalliert)
Benutzerhandbuch Glossar-2GlossarGB: GigabyteHDD: Hard Disk DriveIDE: Integrated Drive ElectronicsI/O: Input/OutputIRQ: Interrupt RequestKB: Kil
Benutzerhandbuch Glossar-3GlossarAAdapter: Ein Gerät, das den Anschluss zweier Einheiten ermöglicht. Beispiel: Der interne Display Adapter des Comput
Benutzerhandbuch Glossar-4GlossarBetriebssystem: Eine Gruppe von Computerprogrammen, die den allgemeinen Betrieb eines Computers steuern. Zu den Betr
Benutzerhandbuch Glossar-5GlossarCD-RW: (Compact Disc-ReWritable) Eine CD, die mehrfach beschrieben werden kann. Siehe auch CD-ROM.CD: Compact Disc.
Benutzerhandbuch Glossar-6GlossarDialogfeld: Ein Fenster für Benutzereingaben, in dem Systemeinstellungen vorgenommen oder andere Informationen einge
Benutzerhandbuch Glossar-7Glossarentfernen: Siehe löschen.Escape Guard Time: Der Zeitraum vor und nach dem Senden eines Escape-Codes an das Modem, d
Benutzerhandbuch Glossar-8GlossarGGehäuse: Die äußere „Hülle“ des Computers.Gerätetreiber: Programm („Treiber“), mit dem ein Computer mit einem Gerä
Benutzerhandbuch Glossar-9GlossarKK: Abkürzung des griechischen Worts „kilo“, das 1000 bedeutet. In der EDV zur Angabe der Speichergröße generell als
Benutzerhandbuch Glossar-10GlossarLaufwerk: Ein Gerät, das wahlfrei auf die Informationen auf einem Datenträger zugreift und in den Arbeitsspeicher d
Benutzerhandbuch Glossar-11GlossarNNetzwerk: Eine Gruppe von Computern und dazugehörigen Geräten, die über Kommunikationseinrichtungen verbunden sind
Benutzerhandbuch 1-3Erste SchritteAnschließen des NetzadaptersStecken Sie den Netzadapter in den Computer, wenn der Akku aufgeladen werden muss oder S
Benutzerhandbuch Glossar-12GlossarPlatine: Eine Leiterplatte, auch „Board“ genannt. Eine interne Karte mit elektronischen Komponenten, Chips genannt,
Benutzerhandbuch Glossar-13GlossarSSchnittstelle: 1) Hardware- oder Softwarekomponenten, die speziell zum Anschließen eines Systems oder Geräts an ei
Benutzerhandbuch Glossar-14GlossarSymbol: Eine kleine grafische Darstellung auf dem Bildschirm oder der LED-Leiste. Unter Windows repräsentiert ein S
Benutzerhandbuch Glossar-15GlossarWWarmstart: Neustart (Reset) des Computers, ohne ihn auszuschalten.Wechselstrom: Elektrischer Strom, der seine Fli
Benutzerhandbuch Index-1IndexIndexAAkku, 2-6, 3-3aufladen, 6-5Echtzeituhr, 3-3, 6-4Energiesparmodus, 3-8ersetzen, 6-9Lebensdauer verlängern, 6-8LED, 2
Benutzerhandbuch Index-2IndexProbleme, 8-18ExpressCard, 3-17Einsetzen, 3-17Entfernen, 3-18Probleme, 8-11Externer Monitor, 2-2, 3-28externer MonitorPro
Benutzerhandbuch Index-3IndexIIntegrierte numerische Tastaturaktivieren, 5-6Kurzzeitiges Verwenden der integrierten numerischen Tastatur (bei deaktivi
Benutzerhandbuch Index-4IndexUSB-Maus, 8-14Wireless LAN, 8-22Zeigegerät, 8-12zusätzliches Speichermodul, 8-19Prozessor, 3-1RRecovery-Discs, 1-16Recove
Benutzerhandbuch Index-5IndexUUmgang mit Datenträgern, 4-32Disketten, 4-32Karten, 3-23Speicherkarten, 3-23Umgang mit Disketten, 4-32USB-Diskettenlaufw
Benutzerhandbuch 1-4Erste Schritte Verwenden Sie stets nur den TOSHIBA-Netzadapter, den Sie mit dem Computer erhalten haben, oder von TOSHIBA empfohl
Benutzerhandbuch 1-5Erste Schritte1. Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Netzadapter.Netzkabel an den Netzadapter (mit 2 Kontakten) anschließenNetzkab
Benutzerhandbuch 1-6Erste SchritteÖffnen des BildschirmsDie Neigung des Bildschirms ist in einem großen Bereich einstellbar und ermöglicht so ein Opti
Benutzerhandbuch 1-7Erste SchritteEinschalten des ComputersIn diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie den Computer einschalten - die Anzeige Power
Benutzerhandbuch 1-8Erste SchritteBeenden-ModusWenn Sie den Computer im Beenden-Modus ausschalten, werden keine Daten gespeichert und es wird beim näc
Benutzerhandbuch 1-9Erste SchritteVorteile des EnergiesparmodusDer Energiesparmodus bietet die folgenden Vorteile: Die zuletzt verwendete Arbeitsumge
Benutzerhandbuch iiiPORTÉGÉ R600/PORTÉGÉ A600Kapitel 4Grundlagen der BedienungTouchpad verwenden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Benutzerhandbuch 1-10Erste SchritteDer Energiesparmodus lässt sich auf drei Arten aktivieren: Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf das Pfeilsymbol (
Benutzerhandbuch 1-11Erste SchritteVorteile des RuhezustandsDer Ruhezustand bietet die folgenden Vorteile: Die Daten werden auf der Festplatte gespei
Benutzerhandbuch 1-12Erste SchritteNachdem Sie den Computer ausgeschaltet haben und der Inhalt des Arbeitsspeichers auf dem Festplattenlaufwerk gespei
Benutzerhandbuch 1-13Erste SchritteGehen Sie dazu folgendermaßen vor: Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.1. Schalten Sie den Computer aus
Benutzerhandbuch 1-14Erste SchritteErstellen von Datenträgern für die Software-WiederherstellungIn diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Datenträ
Benutzerhandbuch 1-15Erste SchritteEin Wiederherstellungs-Image der Software auf dem Computer wird auf dem Festplattenlaufwerk gespeichert und kann mi
Benutzerhandbuch 1-16Erste SchritteWiederherstellen der vorinstallierten Software von selbst erstellten Datenträgern für die Software-Wiederherstellun
Benutzerhandbuch 1-17Erste SchritteWiederherstellen der vorinstallierten Software vom Recovery-FestplattenlaufwerkEin Teil des gesamten Festplattenspe
Benutzerhandbuch 1-18Erste SchritteBestellen von Recovery-Discs bei TOSHIBA*Sie können Produkt-Wiederherstellungsdiscs für Ihr Notebook im Online-Shop
Benutzerhandbuch 2-1Hardware-ÜberblickKapitel 2Hardware-ÜberblickIn diesem Kapitel werden die einzelnen Bestandteile des Computers vorgestellt. Machen
Benutzerhandbuch ivPORTÉGÉ R600/PORTÉGÉ A600Anhang ATechnische DatenUmgebungsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Benutzerhandbuch 2-2Hardware-ÜberblickLinke SeiteDiese Abbildung zeigt die linke Seite des Computers.Linke Seite des Computers (PORTÉGÉ R600)Linke Sei
Benutzerhandbuch 2-3Hardware-ÜberblickeSATA/USB Combo-PortEin eSATA/USB-Combo-Anschluss, der dem USB 2.0-Standard entspricht, befindet sich auf der li
Benutzerhandbuch 2-4Hardware-ÜberblickRechte SeiteDiese Abbildung zeigt die rechte Seite des Computers.Rechte Seite des Computers (PORTÉGÉ R600)Rechte
Benutzerhandbuch 2-5Hardware-ÜberblickOptisches Laufwerk Der Computer ist mit einem DVD Super Multi-Laufwerk konfiguriert.ExpressCard-SteckplatzIn die
Benutzerhandbuch 2-6Hardware-ÜberblickZurückDie folgende Abbildung zeigt die Rückseite des Computers.Rückseite des Computers (PORTÉGÉ R600)Rückseite d
Benutzerhandbuch 2-7Hardware-ÜberblickUnterseiteDiese Abbildung zeigt die Unterseite des Computers. Sie sollten darauf achten, dass der Bildschirm ges
Benutzerhandbuch 2-8Hardware-ÜberblickNuten Haken am TOSHIBA Slim Port Replicator II/III greifen in diese Nuten, um die Verbindung zu sichern.Dockinga
Benutzerhandbuch 2-9Hardware-ÜberblickVorderseite mit geöffnetem BildschirmDiese Abbildung zeigt den Computer mit geöffnetem Bildschirm. Um den Bildsc
Benutzerhandbuch 2-10Hardware-ÜberblickVorderseite des Computers mit geöffnetem Bildschirm (PORTÉGÉ A600)BildschirmTouchpadKlicktastenTOSHIBA Präsenta
Benutzerhandbuch 2-11Hardware-ÜberblickWebcam Die Webcam ist ein Gerät, mit dem Sie über Ihren Computer Video aufzeichnen oder Fotos aufnehmen können.
Benutzerhandbuch viPORTÉGÉ R600/PORTÉGÉ A600Copyright©2009 by TOSHIBA Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Jede Wiedergabe oder Verwertung außerhalb
Benutzerhandbuch 2-12Hardware-ÜberblickTOSHIBA Assist-TasteMit dieser Taste können Sie das Programm automatisch starten. Wenn der Computer ausgeschalt
Benutzerhandbuch 2-13Hardware-ÜberblickLEDsIn diesem Abschnitt werden die Anzeigen des Computers beschrieben.System-LEDsDie System-LEDs zeigen an, wen
Benutzerhandbuch 2-14Hardware-ÜberblickTastatur-LEDsDie folgenden Abbildungen zeigen die Positionen der Caps-Lock-LED und der LEDs der integrierte num
Benutzerhandbuch 2-15Hardware-ÜberblickTastatur-LEDs (PORTÉGÉ R600)Optisches LaufwerkDer Computer ist mit einem DVD Super Multi-Laufwerk konfiguriert.
Benutzerhandbuch 2-16Hardware-ÜberblickRegionalcodes für DVD-Laufwerke und -MedienDVD Super Multi-Laufwerke und die damit verbundenen Speichermedien w
Benutzerhandbuch 2-17Hardware-ÜberblickDVD-Super-Multi-Laufwerk mit Unterstützung von Double-Layer-Discs DVD-R, DVD+R, DVD-R (Dual Layer) und DVD+R (
Benutzerhandbuch 2-18Hardware-ÜberblickDVD-Super-Multi-LaufwerkIm DVD-Super-Multi-Laufwerkmodul können Sie Daten auf (wieder)beschreibbare CDs/DVDs au
Benutzerhandbuch 2-19Hardware-ÜberblickNetzadapterDer Netzadapter kann sich automatisch auf eine beliebige Netzspannung zwischen 100 und 240 Volt und
Benutzerhandbuch 2-20Hardware-ÜberblickVerwenden Sie stets nur den TOSHIBA-Netzadapter, den Sie mit dem Computer erhalten haben, oder von TOSHIBA empf
Benutzerhandbuch 3-1Hardware, Dienstprogramme und OptionenKapitel 3Hardware, Dienstprogramme und OptionenHardwareIn diesem Kapitel wird die Hardware d
Benutzerhandbuch viiPORTÉGÉ R600/PORTÉGÉ A600ExpressCard ist eine Marke von PCMCIA.Secure Digital und SD sind Marken der SD Card Association.In dem vo
Benutzerhandbuch 3-2Hardware, Dienstprogramme und OptionenSpeicherAusstattung ab Werk Auf der Hauptplatine ist ein Speichermodul mit 1.024 MB installi
Benutzerhandbuch 3-3Hardware, Dienstprogramme und OptionenEnergie Rechtliche Hinweise (Systemspeicher)Weitere Informationen zum Systemspeicher finden
Benutzerhandbuch 3-4Hardware, Dienstprogramme und OptionenLaufwerkeOptisches LaufwerkFestplattenlaufwerk oder Solid-State-DriveDer Computer ist mit ei
Benutzerhandbuch 3-5Hardware, Dienstprogramme und OptionenAnzeigeDer integrierte Flüssigkristallbildschirm (Liquid Crystal Display, LCD) unterstützt h
Benutzerhandbuch 3-6Hardware, Dienstprogramme und OptionenKommunikation Besondere MerkmaleDie folgenden Merkmale gibt es entweder nur bei TOSHIBA-Comp
Benutzerhandbuch 3-7Hardware, Dienstprogramme und OptionenHintergrundbeleuch-tung Ein/AusMit dieser Taste können Sie die Hintergrundbeleuchtung des Bi
Benutzerhandbuch 3-8Hardware, Dienstprogramme und OptionenEinschaltpasswort Es stehen zwei Stufen des Passwortschutzes zur Verfügung, um den unbefugte
Benutzerhandbuch 3-9Hardware, Dienstprogramme und Optionen Die TOSHIBA HDD-Schutzfunktion stellt keine Garantie dar, dass das Festplattenlaufwerk nic
Benutzerhandbuch 3-10Hardware, Dienstprogramme und OptionenTOSHIBA Value Added PackageIn diesem Abschnitt werden die TOSHIBA Component-Funktionen besc
Benutzerhandbuch 3-11Hardware, Dienstprogramme und OptionenDienstprogramme und AnwendungenDieser Abschnitt beschreibt die vorinstallierten Dienstprogr
Benutzerhandbuch viiiPORTÉGÉ R600/PORTÉGÉ A600Dieses Produkt und die Originaloptionen (Zubehör/Erweiterungen) erfüllen die zur CE-Konformität herangez
Benutzerhandbuch 3-12Hardware, Dienstprogramme und OptionenFingerabdruck-DienstprogrammAuf diesem Computer ist ein Fingerabdruck-Dienstprogramm zum Re
Benutzerhandbuch 3-13Hardware, Dienstprogramme und Optionen Auslassen von Einzelbildern, Springen der Audiospur oder asynchroner Ton und Bild können
Benutzerhandbuch 3-14Hardware, Dienstprogramme und OptionenTOSHIBA eco Utility Dieser PC verfügt über den „Eco-Modus“. In diesem Modus wird die Leistu
Benutzerhandbuch 3-15Hardware, Dienstprogramme und OptionenTOSHIBA Service StationDiese Anwendung ermöglicht, dass der Computer automatisch nach Updat
Benutzerhandbuch 3-16Hardware, Dienstprogramme und OptionenZusatzeinrichtungenDurch spezielle Zusatzeinrichtungen können Sie Ihren Computer noch leist
Benutzerhandbuch 3-17Hardware, Dienstprogramme und OptionenPeripheriegeräte USB-Diskettenlaufwerk Externer Monitor eSATA TOSHIBA Slim Port Replica
Benutzerhandbuch 3-18Hardware, Dienstprogramme und OptionenExpressCard einsetzen (PORTÉGÉ R600)ExpressCard einsetzen (PORTÉGÉ A600)5. Nachdem Sie die
Benutzerhandbuch 3-19Hardware, Dienstprogramme und OptionenExpressCard entfernen (PORTÉGÉ R600)ExpressCard entfernen (PORTÉGÉ A600)5. Setzen Sie die P
Benutzerhandbuch 3-20Hardware, Dienstprogramme und OptionenHinweise zu SD/SDHC-SpeicherkartenSD/SDHC-Speicherkarten erfüllen die Anforderungen der SDM
Benutzerhandbuch 3-21Hardware, Dienstprogramme und OptionenSD/SDHC-Speicherkarte einsetzen (PORTÉGÉ A600)Entfernen von SD/SDHC-SpeicherkartenGehen Sie
Benutzerhandbuch ixPORTÉGÉ R600/PORTÉGÉ A600Die folgenden Informationen gelten nur für die Mitgliedstaaten der EU:Entsorgung der ProdukteEntsorgung vo
Benutzerhandbuch 3-22Hardware, Dienstprogramme und OptionenSD/SDHC-Speicherkarte entfernen (PORTÉGÉ A600)Formatieren von SD/SDHC-SpeicherkartenSD/SDHC
Benutzerhandbuch 3-23Hardware, Dienstprogramme und OptionenUmgang mit DatenträgernBeachten Sie folgenden Vorsichtsmaßnahmen, wenn Sie Karten handhaben
Benutzerhandbuch 3-24Hardware, Dienstprogramme und OptionenAnmerkung zu SpeichermodulfehlernWenn Sie ein Speichermodul einbauen, das nicht mit dem Com
Benutzerhandbuch 3-25Hardware, Dienstprogramme und Optionen5. PORTÉGÉ R600: Lösen Sie die beiden Schrauben, die die Abdeckung des Speichermodulsockels
Benutzerhandbuch 3-26Hardware, Dienstprogramme und OptionenSpeichermodul einsetzen (PORTÉGÉ R600)8. PORTÉGÉ R600: Setzen Sie die Speichermodul-Abdecku
Benutzerhandbuch 3-27Hardware, Dienstprogramme und OptionenSpeichermodul-Abdeckung einsetzen (PORTÉGÉ A600)9. Setzen Sie den Akku ein. Sehen Sie ggf.
Benutzerhandbuch 3-28Hardware, Dienstprogramme und OptionenSpeichermodul entfernen (PORTÉGÉ R600)9. PORTÉGÉ R600: Setzen Sie die Speichermodul-Abdecku
Benutzerhandbuch 3-29Hardware, Dienstprogramme und OptionenMonitorkabel anschließen1. Schalten Sie den Computer aus.2. Schließen Sie das Monitorkabel
Benutzerhandbuch 3-30Hardware, Dienstprogramme und OptionenUSB-DiskettenlaufwerkDas USB-Diskettenlaufwerk unterstützt 3,5"-Disketten mit einer Sp
Benutzerhandbuch 3-31Hardware, Dienstprogramme und OptionenUSB-Diskettenlaufwerk abtrennenWenn Sie das USB-Diskettenlaufwerk nicht mehr benötigen, tre
Benutzerhandbuch xPORTÉGÉ R600/PORTÉGÉ A600Entsorgung des Computers und der Akkus Entsorgen Sie diesen Computer entsprechend den örtlich geltenden Ge
Benutzerhandbuch 3-32Hardware, Dienstprogramme und OptionenTrennen von eSATA-GerätenWenn Sie das eSATA-Gerät nicht mehr benötigen, trennen Sie es wie
Benutzerhandbuch 3-33Hardware, Dienstprogramme und OptionenDer TOSHIBA Slim Port Replicator II/III verfügt über die folgenden Anschlüsse. RJ45-LAN-B
Benutzerhandbuch 3-34Hardware, Dienstprogramme und OptionenSicherheitsschloss (PORTÉGÉ R600)Optionales ZubehörSie können den Computer noch leistungsfä
Benutzerhandbuch 3-35Hardware, Dienstprogramme und OptionenTOSHIBA Slim Port Replicator II/IIIDer TOSHIBA Slim Port Replicator II/III bietet die Ansch
Benutzerhandbuch 4-1Grundlagen der BedienungKapitel 4Grundlagen der BedienungIn diesem Kapitel werden die wichtigsten Funktionen des Computers beschri
Benutzerhandbuch 4-2Grundlagen der BedienungVerwenden des FingerabdrucksensorsAuf diesem Computer ist ein Fingerabdruck-Dienstprogramm zum Registriere
Benutzerhandbuch 4-3Grundlagen der BedienungFinger swipenHinweise zum FingerabdrucksensorBitte bedenken Sie bei der Verwendung des Fingerabdrucksensor
Benutzerhandbuch 4-4Grundlagen der Bedienung Leiten Sie statische Elektrizität von Ihren Fingern ab, indem Sie eine metallene Oberfläche berühren. St
Benutzerhandbuch 4-5Grundlagen der BedienungEinrichten der FingerabdruckregistrierungGehen Sie wie nachstehend beschrieben vor, wenn Sie die Fingerabd
Benutzerhandbuch 4-6Grundlagen der BedienungLöschen der FingerabdruckdatenDie Fingerabdruckdaten werden im speziellen nicht flüchtigen Speicher im Fin
Komentáře k této Příručce