BenutzerhandbuchTECRA A8 / Satellite Pro A120
x Benutzerhandbuch
5-2 BenutzerhandbuchTasta turFunktionstasten: F1 ... F12Die Funktionstasten – nicht zu verwechseln mit der Taste Fn – sind 12 Tasten am oberen Rand de
Benutzerhandbuch 5-3TastaturDrücken Sie Fn + F10 oder Fn + F11, um auf die integrierte numerische Tastatur zuzugreifen. Wenn sie aktiviert ist, besitz
5-4 BenutzerhandbuchTasta turSofortsperre: Durch Drücken von Fn + F1 wird sofort der Bildschirminhalt ausgeblendet, damit niemand Ihre Daten sehen kan
Benutzerhandbuch 5-5TastaturBildschirmauswahl: Mit Fn + F5 ändern Sie das aktive Anzeigegerät. Wenn Sie diese Hotkeys betätigen, wird ein Dialogfeld a
5-6 BenutzerhandbuchTasta turZwei Zeigegeräte: Wenn Sie Fn + F9 unter Windows drücken, werden die beiden Zeigegeräte aktiviert oder deaktiviert. Wenn
Benutzerhandbuch 5-7TastaturFn-EinrastfunktionMit dem Dienstprogramm TOSHIBA Accessibility Utility können Sie einstellen, dass die Taste Fn nach einma
5-8 BenutzerhandbuchTasta turNumerischer ModusSie aktivieren den numerischen Modus durch Drücken von Fn + F11. Die Anzeige Numerischer Modus leuchtet.
Benutzerhandbuch 5-9TastaturKurzzeitig die Modi ändernWenn sich der Computer im numerischen Modus befindet, können Sie durch Drücken einer Umschalttas
5-10 BenutzerhandbuchTasta tur
Benutzerhandbuch 6-1Kapitel 6Stromversorgung und StartmodiZu den Stromversorgungskomponenten des Computers gehören der Netzadapter, der Hauptakku und
Benutzerhandbuch xiVorwortMit dem Kauf eines TECRA A8 / Satellite Pro A120 Computers haben Sie eine gute Entscheidung getroffen. Dieser leistungsstark
6-2 BenutzerhandbuchStromversorgung und StartmodiTabelle 6-1 Stromversorgungsbedingungen (Fortsetzung)*1 Damit der Computer im Ruhezustand heruntergef
Benutzerhandbuch 6-3Stromversorgung und StartmodiLED „DC IN“Anhand der LED DC IN (Gleichstromeingang) lässt sich der Status der Stromversorgung durch
6-4 BenutzerhandbuchStromversorgung und StartmodiAkkuDer auswechselbare Lithium-Ionen-Akku, in diesem Handbuch kurz als Akku bezeichnet, ist die Haupt
Benutzerhandbuch 6-5Stromversorgung und StartmodiEchtzeituhr-Akku (RTC-Akku)Der RTC-Akku (RTC = Real Time Clock; Echtzeituhr) versorgt die eingebaute
6-6 BenutzerhandbuchStromversorgung und StartmodiAkkus aufladenWenn die Leistung des Akkus nachlässt, blinkt die LED Akku orange, wodurch angezeigt wi
Benutzerhandbuch 6-7Stromversorgung und StartmodiVorgehensweiseUm einen Akku wieder aufzuladen, ohne ihn aus dem Computer zu entfernen, stecken Sie de
6-8 BenutzerhandbuchStromversorgung und StartmodiGehen Sie in diesen Fällen folgendermaßen vor.1. Entladen Sie den Akku vollständig, indem Sie den Com
Benutzerhandbuch 6-9Stromversorgung und Startmodi Konfiguration des Computers (z. B. Aktivierung von Energiesparoptionen). Der Computer bietet einen
6-10 BenutzerhandbuchStromversorgung und StartmodiAkkulebensdauer verlängernSo können Sie die Lebensdauer des Akkus verlängern: Trennen Sie den Compu
Benutzerhandbuch 6-11Stromversorgung und StartmodiErsetzen des AkkusAkkus unterliegen Verschleißerscheinungen.Die Betriebsdauer des Akkus nimmt nach w
xii BenutzerhandbuchVorwortKapitel 5, Tastatur, enthält eine Beschreibung der besonderen Tastaturfunktionen, darunter die integrierte numerische Tasta
6-12 BenutzerhandbuchStromversorgung und Startmodi7. Heben Sie den Akku heraus, indem Sie den Fingernagel in den Schlitz stecken.8. Trennen Sie Akku u
Benutzerhandbuch 6-13Stromversorgung und StartmodiBenutzerpasswortSie starten das Programm, indem Sie Folgendes wählen:Start -> Alle Programme ->
6-14 BenutzerhandbuchStromversorgung und Startmodi Benutzerzeichenfolge (Textfeld)Hier können Sie Text eingeben, der dem Passwort zugeordnet wird. Kl
Benutzerhandbuch 6-15Stromversorgung und StartmodiSupervisorpasswortWenn Sie ein Supervisorpasswort einrichten, sind einige Funktionen für Benutzer, d
6-16 BenutzerhandbuchStromversorgung und Startmodi2. Geben Sie das Passwort ein.3. Drücken Sie Enter.StartmodiDer Computer verfügt über drei Startmodi
Benutzerhandbuch 7-1Kapitel 7HW SetupIn diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie den Computer mit dem Programm TOSHIBA HW Setup konfigurieren und wie
7-2 BenutzerhandbuchHW SetupAllgemeinAuf dieser Registerkarte wird die BIOS-Version angezeigt, außerdem enthält es die Schaltflächen Standard und Info
Benutzerhandbuch 7-3HW SetupBootreihenfolgeBootreihenfolgeMit dieser Option können Sie festlegen, in welcher Reihenfolge der Computer die Laufwerke be
7-4 BenutzerhandbuchHW SetupSo ändern Sie das Bootlaufwerk:1. Drücken Sie F12 und starten Sie den Computer.2. Es wird ein Menü mit den folgenden Eintr
Benutzerhandbuch 7-5HW SetupHDD-ReihenfolgeWenn der Computer über mehrere Festplattenlaufwerke verfügt, kann mit dieser Option die Reihenfolge der HDD
Benutzerhandbuch xiiiVorwortTastaturbedienungBei manchen Operationen müssen Sie zwei oder mehr Tasten gleichzeitig drücken. Solche Bedienschritte werd
7-6 BenutzerhandbuchHW SetupTastaturFn-ErsatztastenMit dieser Option können Sie für eine externe Tastatur eine Tastenkombination festlegen, die als Er
Benutzerhandbuch 7-7HW SetupDynamischer CPU-TaktSie können unter den folgenden Einstellungen wählen:LANReaktivierung durch LANMit dieser Option wird d
7-8 BenutzerhandbuchHW SetupGerätekonfigurationGerätekonfigurationMit dieser Option legen Sie die Gerätekonfiguration fest. Parallel/ DruckerEinige Mo
Benutzerhandbuch 7-9HW SetupAufrufen und Beenden des BIOS-SetupprogrammsBIOS-Setup aufrufen1. Halten Sie die Taste Esc gedrückt und schalten Sie den C
7-10 BenutzerhandbuchHW SetupBIOS-Setup beenden, ohne Änderungen zu speichernSie können die Änderung der Einstellungen abbrechen, ohne die neuen Werte
Benutzerhandbuch 7-11HW SetupExecute-Disable-Bit-FunktionMit dieser Einstellung, die auf der ersten Seite des Setup-Bildschirms angezeigt wird, konfig
7-12 BenutzerhandbuchHW SetupGehen Sie folgendermaßen vor:1. Bewegen Sie den Cursor auf die Einstellung Clear TPM Owner (TPM-Eigentümer löschen) und d
Benutzerhandbuch 8-1Kapitel 8ZusatzeinrichtungenDurch spezielle Zusatzeinrichtungen können Sie Ihren Computer noch leistungsfähiger und vielseitiger m
8-2 BenutzerhandbuchZusatzeinrichtungenPC-KarteDer Computer ist mit einem Erweiterungssteckplatz für eine Karte vom Typ II ausgestattet. Jede PC-Karte
Benutzerhandbuch 8-3ZusatzeinrichtungenEntfernen von PC-KartenSo entfernen Sie eine PC-Karte:1. Klicken Sie in der Taskleiste auf das Symbol Hardware
xiv BenutzerhandbuchVorwort
8-4 BenutzerhandbuchZusatzeinrichtungenFormatieren von SD-KartenSD-Speicherkarten werden nach bestimmten Standards formatiert verkauft. Wenn Sie die S
Benutzerhandbuch 8-5ZusatzeinrichtungenSD-Karten entfernenSo entfernen Sie eine SD-Karte:1. Klicken Sie in der Taskleiste auf das Symbol Hardware sich
8-6 BenutzerhandbuchZusatzeinrichtungen Legen Sie SD-Karten nach der Verwendung in ihre Box zurück. Berühren Sie nicht den metallischen Teil. Lassen
Benutzerhandbuch 8-7ZusatzeinrichtungenSpeichermodule einsetzenEs gibt Steckplätze für zwei Speichermodule. Diese liegen übereinander. Die Installatio
8-8 BenutzerhandbuchZusatzeinrichtungen7. Setzen Sie die Speichermodul-Abdeckung ein, und sichern Sie sie mit einer Schraube.Abbildung 8-7 Speichermod
Benutzerhandbuch 8-9ZusatzeinrichtungenSpeichermodule entfernenSo entfernen Sie ein Speichermodul:1. Schalten Sie den Computer im Bootmodus aus. Die L
8-10 BenutzerhandbuchZusatzeinrichtungenAkkuMit zusätzlichen Akkus können Sie die Mobilität Ihres Computers erhöhen. Wenn kein Netzstrom zur Verfügung
Benutzerhandbuch 8-11Zusatzeinrichtungen3. Schalten Sie den Monitor ein.4. Schalten Sie den Computer ein. Beim Einschalten erkennt der Computer den Mo
8-12 BenutzerhandbuchZusatzeinrichtungenUm die Eigenschaften von TOSHIBA Controls zu öffnen, klicken Sie auf Start, Systemsteuerung, Drucker und ander
Benutzerhandbuch 8-13ZusatzeinrichtungenÄndern der AuflösungFühren Sie nach dem Anschluss eines Fernsehgeräts folgende Schritte aus, um die Bildschirm
Benutzerhandbuch xvAllgemeine VorsichtsmaßnahmenTOSHIBA-Computer gewährleisten ein Optimum an Sicherheit, verringern die gesundheitliche Belastung dur
8-14 BenutzerhandbuchZusatzeinrichtungen Stellen Sie sicher, dass die Datenübertragung beendet ist, oder schalten Sie den Computer aus, bevor Sie ei
Benutzerhandbuch 8-15ZusatzeinrichtungenAdvanced Port Replicator III PlusZusätzlich zu den am Computer verfügbaren Anschlüssen stellt der Advanced Por
8-16 BenutzerhandbuchZusatzeinrichtungenDer Advanced Port Replicator III Plus verfügt über die folgenden Merkmale und Einrichtungen: RJ45-LAN-Buchse
Benutzerhandbuch 8-17ZusatzeinrichtungenSicherheitsschlossMithilfe von Sicherheitsschlössern können Sie den Computer und den optional erhältlichen Adv
8-18 BenutzerhandbuchZusatzeinrichtungen
Benutzerhandbuch 9-1Kapitel 9FehlerbehebungTOSHIBA-Computer sind für den Langzeiteinsatz konzipiert. Sollten trotzdem einmal Probleme auftreten, könne
9-2 BenutzerhandbuchFehlerbehebungErste Überprüfung im FehlerfallZiehen Sie zunächst die einfachste Lösung in Betracht. Die hier genannten Punkte sind
Benutzerhandbuch 9-3FehlerbehebungMachen Sie sich Notizen über Ihre Beobachtungen, so dass Sie sie Ihrem Händler beschreiben können.Hardware- und Syst
9-4 BenutzerhandbuchFehlerbehebungSystemstartWenn sich der Computer nicht ordnungsgemäß starten lässt, überprüfen Sie folgende Punkte: Selbsttest St
Benutzerhandbuch 9-5FehlerbehebungAbschalten bei ÜberhitzungWenn die Innentemperatur des Computers zu stark ansteigt, wechselt der Computer automatisc
xvi BenutzerhandbuchAllgemeine VorsichtsmaßnahmenVerletzung durch Wärmeeinwirkung Vermeiden Sie längeren physischen Kontakt mit dem Computer. Wenn de
9-6 BenutzerhandbuchFehlerbehebungAkkuWenn Sie vermuten, dass ein Problem mit dem Akku vorliegt, überprüfen Sie die LEDs DC IN und Akku. Informationen
Benutzerhandbuch 9-7FehlerbehebungRTC (Echtzeituhr)PasswortAkku versorgt den Computer nicht so lange mit Strom wie erwartetWenn Sie häufig einen erst
9-8 BenutzerhandbuchFehlerbehebungTastaturProbleme mit der Tastatur können durch die Setup-Konfiguration verursacht werden. Weitere Informationen find
Benutzerhandbuch 9-9FehlerbehebungFestplattenlaufwerkProblem LösungComputer startet nicht von der FestplatteÜberprüfen Sie, ob sich eine Diskette im D
9-10 BenutzerhandbuchFehlerbehebungCD-ROM-LaufwerkProblem LösungKein Zugriff auf CD im LaufwerkÜberprüfen Sie, ob die Laufwerklade sicher geschlossen
Benutzerhandbuch 9-11FehlerbehebungDVD-ROM-LaufwerkProblem LösungKein Zugriff auf CD oder DVD im LaufwerkÜberprüfen Sie, ob die Laufwerklade sicher ge
9-12 BenutzerhandbuchFehlerbehebungDVD-ROM&CD-R/RW-LaufwerkAusführliche Informationen finden Sie in Kapitel 4, Grundlagen der Bedienung.Problem Lö
Benutzerhandbuch 9-13FehlerbehebungEinige CDs/DVDs funktionieren problemlos, andere nichtEventuell verursacht die Software- oder Hardwarekonfiguration
9-14 BenutzerhandbuchFehlerbehebungDVD-Super-Multi-LaufwerkAusführliche Informationen finden Sie in Kapitel 4, Grundlagen der Bedienung.Problem Lösung
Benutzerhandbuch 9-15FehlerbehebungUSB-DiskettenlaufwerkAusführliche Informationen finden Sie in Kapitel 4, Grundlagen der Bedienung. SD-KarteLesen Si
Benutzerhandbuch 1-1Kapitel 1EinführungDieses Kapitel enthält eine Teileprüfliste und eine Beschreibung der Merkmale, der Optionen und des Zubehörs de
9-16 BenutzerhandbuchFehlerbehebungPC-KarteLesen Sie dazu auch Kapitel 8, Zusatzeinrichtungen.ZeigegerätWenn Sie eine USB-Maus verwenden, lesen Sie au
Benutzerhandbuch 9-17FehlerbehebungUSB-MausDoppeltippen (Touchpad) funktioniert nichtVerändern Sie die Doppelklickgeschwindigkeit im Mausprogramm.1. K
9-18 BenutzerhandbuchFehlerbehebungUSB-GerätLesen Sie dazu auch die Dokumentation zu Ihrem USB-Gerät.Bios-TonsignaleProblem LösungUSB-Gerät funktionie
Benutzerhandbuch 9-19FehlerbehebungSpeichererweiterungInformationen zum Installieren von Speichermodulen finden Sie auch in Kapitel 8, Zusatzeinrichtu
9-20 BenutzerhandbuchFehlerbehebungExterner MonitorWeitere Informationen finden Sie auch in Kapitel 8, Zusatzeinrichtungen und in der Dokumentation zu
Benutzerhandbuch 9-21FehlerbehebungModemProblem LösungModem kann von der Kommunikationssoft-ware nicht initialisiert werdenÜberprüfen Sie, ob die Eins
9-22 BenutzerhandbuchFehlerbehebungLANWireless LANWenn Sie den LAN-Zugriff mit den folgenden Schritten nicht herstellen können, wenden Sie sich an Ihr
Benutzerhandbuch 9-23FehlerbehebungDruckerLesen Sie auch die Abschnitte zum Thema Serieller Anschluss in Kapitel 8, Zusatzeinrichtungen sowie die Prob
9-24 BenutzerhandbuchFehlerbehebungEntsorgen von PC und Akkus Entsorgen Sie diesen PC entsprechend den örtlich geltenden Gesetzen und Vorschriften. W
Benutzerhandbuch 9-25FehlerbehebungUnterstützung von TOSHIBAWenn Sie zusätzliche technische Unterstützung benötigen oder Probleme bei der Verwendung d
1-2 BenutzerhandbuchEinführungSoftwareMicrosoft® Windows XP Die folgende Software ist vorinstalliert: Microsoft® Windows XP Modemtreiber Netzwerkt
9-26 BenutzerhandbuchFehlerbehebung
Benutzerhandbuch 10-1Kapitel 10Rechtliche HinweiseIn diesem Kapitel werden rechtliche Hinweise, die für TOSHIBA-Computer gelten, aufgeführt. In diesem
10-2 BenutzerhandbuchRechtliche HinweiseAuch Änderungen der Gerätekonfiguration können dazu führen, dass die CPU-Leistung von den Spezifikationen abwe
Benutzerhandbuch 10-3Rechtliche HinweiseKapazität des Festplattenlaufwerks*41 Gigabyte (GB) entspricht 109 = 1.000.000.000 Byte hoch 10. Das Computer-
10-4 BenutzerhandbuchRechtliche HinweiseKopierschutz*9Die auf einigen Datenträgern enthaltene Kopierschutztechnologie gemäß den gültigen Standards kan
Benutzerhandbuch A-1Anhang ATechnische DatenIn diesem Anhang werden die technischen Daten des Computers zusammengefasst.Maße und GewichtUmgebungsbedin
A-2 BenutzerhandbuchTechnische DatenStromversorgungEingebautes ModemBetrieb -60 bis 3.000 mAußer Betrieb -60 bis max. 10.000 mNetzadapter 100-240 Volt
Benutzerhandbuch A-3Technische DatenKommunikationspro-tokollDatenITU-T-Rec V.21/V.22/V.22bis/V.32(früher CCITT) /V.32bis/V.34/V.90Bell 103/212AFaxITU-
A-4 BenutzerhandbuchTechnische Daten
Benutzerhandbuch B-1Anhang BGrafikadapter und AnzeigemodiGrafikadapterDer Grafikadapter übersetzt Softwarebefehle in Hardwarebefehle, um bestimmte Tei
Benutzerhandbuch 1-3Einführung TPM-Software * RecordNow!Basic for TOSHIBA * DLA für TOSHIBA * TOSHIBA DVD-RAM-Treiber * WinDVD Creator 2 Platinum
B-2 BenutzerhandbuchGrafikadapter und AnzeigemodiVideomodi (VGA) - Tabelle 1Anzeige-modusTyp Auflösung Zeichenmatrix (Bildpunkte)Farben Scanfrequenz v
Benutzerhandbuch B-3Grafikadapter und AnzeigemodiVideomodi (VGA) - Tabelle 1 (Fortsetzung)Anzeige-modusTyp Auflösung Zeichenmatrix (Bildpunkte)Farben
B-4 BenutzerhandbuchGrafikadapter und AnzeigemodiTabelle 2 Anzeigemodi (WXGA, Modell mit Intel® Celeron® M Prozessor) *1 Nur beim externen Monitor kan
Benutzerhandbuch B-5Grafikadapter und AnzeigemodiTabelle 2 Anzeigemodi (WXGA, Modell mit Intel® Celeron® M Prozessor) Fortsetzung*1 Nur beim externen
B-6 BenutzerhandbuchGrafikadapter und AnzeigemodiTabelle 2 Anzeigemodi (WXGA, Modell mit Intel® Celeron® M Prozessor) Fortsetzung*1 Nur beim externen
Benutzerhandbuch B-7Grafikadapter und AnzeigemodiTabelle 3 Anzeigmodi (WXGA, Modell mit Intel® Core™ Duo/Solo Prozessor) *1 Nur beim externen Monitor
B-8 BenutzerhandbuchGrafikadapter und AnzeigemodiTabelle 3 Anzeigemodi (WXGA, Modell mit Intel® Core™ Duo/Solo Prozessor) Fortsetzung*1 Nur beim exter
Benutzerhandbuch B-9Grafikadapter und AnzeigemodiTabelle 3 Anzeigemodi (WXGA, Modell mit Intel® Core™ Duo/Solo Prozessor) Fortsetzung*1 Nur beim exter
B-10 BenutzerhandbuchGrafikadapter und Anzeigemodi
Benutzerhandbuch C-1Anhang CWireless LANKartenspezifikationenFormfaktor Typ: PCI-Ex MiniCardKompatibilität IEEE 802.11 Standard für Wireless LANs Wi
ii BenutzerhandbuchCopyright© 2006 by TOSHIBA Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Jede Wiedergabe oder Verwertung außerhalb der durch das Copyright
1-4 BenutzerhandbuchEinführungSpeicherStromversorgung Einige Modelle dieser Serie sind mit der Intel® Centrino® Duo Mobile-Technologie ausgestattet, d
C-2 BenutzerhandbuchWireless LANFunkmerkmaleDie Funkeigenschaften von Wireless LAN-Karten können in Abhängigkeit von den folgenden Punkten variieren:
Benutzerhandbuch C-3Wireless LANWireless IEEE 802.11 Kanalsätze (Version B und G)*1 Werkseitig eingestellte Standardkanäle*2 Lesen Sie das Information
C-4 BenutzerhandbuchWireless LANKanalsätze für die drahtlose Kommunikation nach dem IEEE 802.11-Standard (Version A)Frequenzbereich Kanal-ID 5150-5850
Benutzerhandbuch D-1Anhang DÜbergreifende Funktionalität von BluetoothBluetooth™ -Karten von TOSHIBA sind so entwickelt, dass sie mit jedem Bluetooth-
D-2 BenutzerhandbuchÜbergreifende Funktionalität von Bluetooth Die Bluetooth-Drahtlostechnologie ist eine innovative Technologie. TOSHIBA hat die Kom
Benutzerhandbuch D-3Übergreifende Funktionalität von BluetoothBluetooth-Drahtlostechnologie und Ihre GesundheitWie andere Produkte auch geben Produkte
D-4 BenutzerhandbuchÜbergreifende Funktionalität von BluetoothDie Kennzeichnung „IC“ vor der Gerätezertifizierung zeigt lediglich an, dass die technis
Benutzerhandbuch D-5Übergreifende Funktionalität von BluetoothTaiwanArtikel 12 Ohne Genehmigung von der DGT darf kein Unternehmen oder Benutzer bei e
D-6 BenutzerhandbuchÜbergreifende Funktionalität von Bluetooth2. BedeutungFolgende Angaben sind für dieses Gerät zutreffend.(1) 2.4: Dieses Gerät verw
Benutzerhandbuch E-1Anhang ENetzkabel und NetzsteckerDer Stecker des Netzkabels muss mit dem Steckdosentyp des jeweiligen Landes/Gebietes kompatibel s
Benutzerhandbuch 1-5EinführungLaufwerkeRechtliche Hinweise (Akkulebensdauer)*3Nähere Informationen zu rechtlichen Hinweisen bezüglich der Akkulebensda
E-2 BenutzerhandbuchNetzkabel und NetzsteckerIn Europa müssen zweiadrige Netzkabel des Typs VDE, H05VVH2-F oder H03VVH2-F bzw. dreiadrige Netzkabel de
Benutzerhandbuch F-1Anhang FTOSHIBA Timer für den DiebstahlschutzDiese Funktion ermöglicht das Festlegen eines Timer-aktivierten BIOS-Passworts, das d
F-2 BenutzerhandbuchTOSHIBA Timer für den Diebstahlschutz
Benutzerhandbuch G-1Anhang GFalls Ihr Computer gestohlen wirdWenn Ihr Computer gestohlen wird, helfen wir Ihnen beim Versuch, ihn wieder zu finden. Be
G-2 BenutzerhandbuchFalls Ihr Computer gestohlen wirdTOSHIBA DiebstahlregistrierungAn: TOSHIBA Europe GmbHTechnical Service and SupportLeibnizstr. 293
Benutzerhandbuch Glossar-1GlossarIn diesem Glossar werden die im Handbuch verwendeten Begriffe erläutert. Alternativbezeichnungen dienen zu Referenzzw
Glossar-2 BenutzerhandbuchGlossarLCD: Liquid Crystal DisplayLED: Light Emitting DiodeLSI: Large Scale IntegrationMB: MegabyteMS-DOS: Microsoft Disk Op
Benutzerhandbuch Glossar-3GlossarAnschluss: Die elektrische Verbindung, über die der Computer Daten an andere Geräte/Computer überträgt bzw. von ander
Glossar-4 BenutzerhandbuchGlossarBildschirm: Ein CRT, LCD oder anderes Anzeigegerät, auf dem die Computer-Ausgabe dargestellt wird. Auch „Display“ gen
Benutzerhandbuch Glossar-5GlossarChip: Ein kleines Halbleiterbauteil, das Schaltungen für die Verarbeitung, den Hauptspeicher, Ein-/Ausgabefunktionen
1-6 BenutzerhandbuchEinführungOptisches LaufwerkDie Computer dieser Serie können mit einem optischen Laufwerk konfiguriert werden. Nachstehend werden
Glossar-6 BenutzerhandbuchGlossarDialogfeld: Ein Fenster für Benutzereingaben, in dem Systemeinstellungen vorgenommen oder andere Informationen eingeg
Benutzerhandbuch Glossar-7GlossarEingabeaufforderung: Eine Meldung bzw. Anzeige, die der Computer ausgibt, um dem Benutzer mitzuteilen, dass er eine E
Glossar-8 BenutzerhandbuchGlossarFunktionstasten: Die Tasten F1 bis F12, die zur Ausführung bestimmter Funktionen betätigt werden.GGehäuse: Die äußere
Benutzerhandbuch Glossar-9GlossarI/O-Geräte: Geräte für die Kommunikation mit dem Computer und für den Datentransfer vom und zum Computer.Infrarotansc
Glossar-10 BenutzerhandbuchGlossarKonfiguration: Die einzelnen Komponenten des Systems (Eingabegerät, Drucker, Laufwerke etc.) und die Einstellungen d
Benutzerhandbuch Glossar-11GlossarModus: Eine Betriebsart, z. B. der Bootmodus, der Standbymodus oder der Ruhezustand.Monitor: Ein Gerät, auf dem Pixe
Glossar-12 BenutzerhandbuchGlossarPasswort: Eine eindeutige Zeichenfolge zum Identifizieren eines Benutzers. Der Computer bietet verschiedene Ebenen d
Benutzerhandbuch Glossar-13GlossarRGB: Rot, Grün, Blau. Ein RGB-Gerät, das drei Eingangssignale zur Erzeugung eines Elektronenstrahls für eine dieser
Glossar-14 BenutzerhandbuchGlossarSteuerungstasten: Tasten oder Kombinationen von Tasten, die Sie über die Tastatur betätigen, um innerhalb eines Prog
Benutzerhandbuch Glossar-15GlossarVVGA: Video Graphics Array; Grafikadapter nach Industriestandard, mit dem jede gebräuchliche Software verwendet werd
Benutzerhandbuch 1-7EinführungBildschirmDer Flüssigkristallbildschirm (Liquid Crystal Display, LCD) unterstützt hochauflösende Grafik. Er lässt sich i
Glossar-16 BenutzerhandbuchGlossar
Benutzerhandbuch Stichwortverzeichnis-1StichwortverzeichnisAAdvanced Port Replicator III Plus, 1-18, 8-15Akku, 1-4, 2-7aufladen, 6-6austauschen, 6-11E
Stichwortverzeichnis-2 BenutzerhandbuchStichwortverzeichnisDVD-ROM-Laufwerk, 1-6, 9-11DVD-Super-Multi-Laufwerk, 1-7brennen, 4-9Position, 2-4Probleme,
Benutzerhandbuch Stichwortverzeichnis-3StichwortverzeichnisLLAN, 1-10, 4-28abtrennen, 4-29anschließen, 4-28Buchse, 2-5Kabeltypen, 4-28LAN-Zugriffsanze
Stichwortverzeichnis-4 BenutzerhandbuchStichwortverzeichnisRRecordNow!, 1-15, 4-14Recovery-Festplatteninstallation, 3-10Reinigen des Computers, 4-29Ru
1-8 BenutzerhandbuchEinführungTastaturTOSHIBA ZeigegerätAnschlüsseRechtliche Hinweise (LCD)*5Nähere Informationen zu rechtlichen Hinweisen bezüglich d
Benutzerhandbuch 1-9EinführungSteckplätzeMultimediaKommunikationPC-Karte In den Steckplatz für PC-Karten können Sie eine Karte des Typs II einsetzen.S
1-10 BenutzerhandbuchEinführungLAN Der Computer unterstützt Ethernet-LANs (10 Megabits pro Sekunde, 10BASE-T), Fast Ethernet-LANs (100 Megabits pro Se
Benutzerhandbuch 1-11EinführungSicherheitBesondere MerkmaleDie folgenden Merkmale gibt es entweder nur bei TOSHIBA Computern, oder es sind Funktionen,
1-12 BenutzerhandbuchEinführungHotkeys Hotkeys sind bestimmte Tastenkombinationen, die schnelle Änderungen an der Systemkonfiguration direkt über die
Benutzerhandbuch 1-13EinführungIntelligente StromversorgungEin Mikroprozessor in der intelligenten Stromversorgung des Computers prüft den Ladezustand
Benutzerhandbuch iiii.LINK ist eine Marke und eine eingetragene Marke der Sony Corporation.InterVideo und WinDVD sind eingetragene Marken von InterVid
1-14 BenutzerhandbuchEinführungDienstprogrammeIn diesem Abschnitt werden die vorinstallierten Dienstprogramme beschrieben. Hinweise zur Verwendung der
Benutzerhandbuch 1-15EinführungTOSHIBA Controls TOSHIBA Controls ist nicht bei jedem Modell vorhandenMit diesem Programm können Sie der TOSHIBA Präsen
1-16 BenutzerhandbuchEinführungTOSHIBA Assist TOSHIBA Assist ist nicht bei jedem Modell vorhanden TOSHIBA Assist ist eine grafische Benutzeroberfläche
Benutzerhandbuch 1-17EinführungOptionenSie können den Computer noch leistungsfähiger und komfortabler in der Bedienung machen, wenn Sie ihn mit option
1-18 BenutzerhandbuchEinführungUniverseller NetzadapterWenn Sie den Computer häufig an zwei Orten benutzen, zum Beispiel zu Hause und im Büro, haben S
Benutzerhandbuch 2-1Kapitel 2Rund um den ComputerIn diesem Kapitel werden die einzelnen Bestandteile des Computers kurz vorgestellt. Machen Sie sich m
2-2 BenutzerhandbuchRund um den ComputerSchalter für drahtlose KommunikationSchieben Sie den Schalter nach links, um die Wireless LAN- oder Bluetooth-
Benutzerhandbuch 2-3Rund um den ComputerLinke SeiteAbbildung 2-2 zeigt die linke Seite des Computers.Abbildung 2-2 Linke Seite des ComputersPC-Kartens
2-4 BenutzerhandbuchRund um den ComputerRechte SeiteAbbildung 2-3 zeigt die rechte Seite des Computers.Abbildung 2-3 Rechte Seite des ComputersRücksei
Benutzerhandbuch 2-5Rund um den ComputerAnschluss für einen externen MonitorAn diesen Anschluss für einen externen Monitor können Sie ein externes Anz
iv BenutzerhandbuchHinweise zur Verwendung des ModemsKonformitätserklärungDas Gerät entspricht den EU-Richtlinien [Kommissionsbeschluss „CTR21“] für E
2-6 BenutzerhandbuchRund um den Computer Schließen Sie kein anderes Kabel als ein LAN-Kabel an die LAN-Buchse an. Dabei könnte es zu Schäden oder Feh
Benutzerhandbuch 2-7Rund um den ComputerUnterseiteAbbildung 2-5 zeigt die Unterseite des Computers. Schließen Sie den Bildschirm, bevor Sie den Comput
2-8 BenutzerhandbuchRund um den ComputerVorderseite mit geöffnetem BildschirmDiese Abbildung zeigt den Computer mit geöffnetem Bildschirm. Details fin
Benutzerhandbuch 2-9Rund um den ComputerLCD-Scharnier Dieses Scharnier hält den Bildschirm in einem angenehmen Betrachtungswinkel.Bildschirm Das LCD z
2-10 BenutzerhandbuchRund um den ComputerTOSHIBA Assist-TasteMit dieser Taste können Sie ein Programm starten. Standardmäßig ist dies das Programm TOS
Benutzerhandbuch 2-11Rund um den ComputerSystem-LEDsDie LEDs links neben Symbolen leuchten auf, wenn der Computer bestimmte Operationen ausführt.Abbil
2-12 BenutzerhandbuchRund um den ComputerTastatur-LEDsDie folgenden Abbildungen zeigen die Positionen der LEDs der integrierten numerischen Tastatur u
Benutzerhandbuch 2-13Rund um den ComputerUSB-DiskettenlaufwerkDas USB-Diskettenlaufwerk unterstützt Disketten mit einer Speicherkapazität von 1,44 MB
2-14 BenutzerhandbuchRund um den ComputerOptische LaufwerkeIm Computer ist eines der folgenden optischen Laufwerke installiert: CD-ROM-, DVD-ROM-, DVD
Benutzerhandbuch 2-15Rund um den ComputerBeschreibbare DiscsDieser Abschnitt beschreibt die Typen beschreibbarer CDs/DVDs. Anhand der Spezifikationen
Benutzerhandbuch vSicherheitsvorkehrungen bei der Verwendung optischer LaufwerkeDas in diesem Computer verwendete optische Laufwerk arbeitet mit einem
2-16 BenutzerhandbuchRund um den ComputerDVD-ROM-LaufwerkIm DVD-ROM-Laufwerk können Sie DVDs oder CDs mit einem Durchmesser von 12 cm oder 8 cm ohne A
Benutzerhandbuch 2-17Rund um den ComputerNetzadapterDer Netzadapter kann sich automatisch auf eine beliebige Netzspannung zwischen 100 und 240 Volt un
2-18 BenutzerhandbuchRund um den ComputerVerwenden Sie ausschließlich den im Lieferumfang Ihres Produkts enthaltenen TOSHIBA-Netzadapter und das TOSHI
Benutzerhandbuch 3-1Kapitel 3Erste SchritteIn diesem Kapitel finden Sie grundlegende Informationen, die Sie benötigen, um die Arbeit mit Ihrem Compute
3-2 BenutzerhandbuchErste SchritteWeitere Hinweise zur Arbeit mit dem ComputerAnschließen des NetzadaptersStecken Sie den Netzadapter in den Computer,
Benutzerhandbuch 3-3Erste Schritte1. Schließen Sie das Netzkabel an den Netzadapter an.Abb. 3-2 Netzkabel an den Netzadapter (mit 2 Kontakten) anschli
3-4 BenutzerhandbuchErste Schritte2. Stecken Sie den Gleichstromausgangsstecker des Netzadapters in die Gleichstrom-Eingangsbuchse DC IN 15V auf der R
Benutzerhandbuch 3-5Erste SchritteEinschalten des ComputersIn diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie den Computer einschalten.Die LED Netz informi
3-6 BenutzerhandbuchErste SchritteBeenden-Modus (Bootmodus)Wenn Sie den Computer im Beenden-Modus ausschalten, werden keine Daten gespeichert und es w
Benutzerhandbuch 3-7Erste SchritteVorteile des StandbymodusDie Standbyfunktion bietet die folgenden Vorteile: Die zuletzt verwendete Arbeitsumgebung
vi Benutzerhandbuch
3-8 BenutzerhandbuchErste SchritteEinschränkungen des StandbymodusUnter den folgenden Bedingungen schlägt der Standbymodus fehl: Der Computer wurde s
Benutzerhandbuch 3-9Erste SchritteRuhezustand aktivierenSo wechseln Sie in den Ruhezustand:1. Klicken Sie auf Start.2. Wählen Sie Herunterfahren.3. Öf
3-10 BenutzerhandbuchErste SchritteNeustarten des ComputersUnter bestimmten Umständen müssen Sie den Computer zurücksetzen (ein Reset durchführen). Zu
Benutzerhandbuch 3-11Erste SchritteWiederherstellen von TOSHIBA Dienstprogrammen und TreibernWenn Windows einwandfrei funktioniert, lassen sich einzel
3-12 BenutzerhandbuchErste Schritte
Benutzerhandbuch 4-1Kapitel 4Grundlagen der BedienungIn diesem Kapitel werden die wichtigsten Funktionen des Computers beschrieben. Hier finden Sie au
4-2 BenutzerhandbuchGrundlagen der BedienungVerwenden des USB-DiskettenlaufwerksDas USB-Diskettenlaufwerk unterstützt Disketten mit einer Speicherkapa
Benutzerhandbuch 4-3Grundlagen der BedienungTrennen des USB-DiskettenlaufwerksWenn Sie das USB-Diskettenlaufwerk nicht mehr benötigen, trennen Sie es
4-4 BenutzerhandbuchGrundlagen der BedienungAbbildung 4-4 Entnahmetaste drücken2. Ziehen Sie vorsichtig an der Lade, um sie vollständig zu öffnen.Abb.
Benutzerhandbuch 4-5Grundlagen der Bedienung4. Drücken Sie die CD/DVD in der Mitte vorsichtig nach unten, bis sie einrastet. Die CD/DVD sollte unterha
Benutzerhandbuch viiInhaltsverzeichnisVorwortAllgemeine VorsichtsmaßnahmenKapitel 1 EinführungTeileprüfliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4-6 BenutzerhandbuchGrundlagen der Bedienung1. Drücken Sie auf die Entnahmetaste, um die Lade etwas zu öffnen. Ziehen Sie die Lade dann vorsichtig her
Benutzerhandbuch 4-7Grundlagen der BedienungBeschreiben von CDs im DVD-ROM&CD-R/RW-LaufwerkJe nach Typ des installierten Laufwerks können Sie dari
4-8 BenutzerhandbuchGrundlagen der Bedienung Deaktivieren Sie Programme (zum Beispiel Bildschirmschoner), die die CPU stark beanspruchen. Betreiben
Benutzerhandbuch 4-9Grundlagen der BedienungBeschreiben von CDs/DVDs im DVD-Super-Multi-LaufwerkMit dem DVD-Super-Multi-Laufwerk können Sie Daten auf
4-10 BenutzerhandbuchGrundlagen der BedienungVor dem Aufzeichnen Ausgehend von TOSHIBAs Tests zur eingeschränkten Kompatibilität empfehlen wir die Pr
Benutzerhandbuch 4-11Grundlagen der Bedienung Bei der Verwendung von Rohlingen schlechter Qualität oder beschädigten oder verschmutzten Rohlingen ist
4-12 BenutzerhandbuchGrundlagen der Bedienung Beim Beschreiben von DVD-R/-R DL/-RW-, DVD+R/+R DL/+RW- oder DVD-RAM-Medien wird etwas Speicherplatz fü
Benutzerhandbuch 4-13Grundlagen der BedienungWährend des Beschreibens oder Wiederbeschreibens von DiscsBeachten Sie beim Beschreiben oder Wiederbeschr
4-14 BenutzerhandbuchGrundlagen der BedienungRecordNow! Basic for TOSHIBABeachten Sie bei der Verwendung von RecordNow! die folgenden Einschränkungen:
Benutzerhandbuch 4-15Grundlagen der BedienungÜberprüfen der DatenUm sicherzugehen, dass die Daten wie gewünscht auf den Datenträger geschrieben werden
viii BenutzerhandbuchKapitel 4 Grundlagen der BedienungVerwenden des Touchpads . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4-1V
4-16 BenutzerhandbuchGrundlagen der BedienungBei Verwendung von WinDVD Creator PlatinumÜber die i.LINK-(IEEE1394-)Schnittstelle können Sie Videos mit
Benutzerhandbuch 4-17Grundlagen der BedienungWichtige InformationenBeachten Sie die folgenden Einschränkungen beim Aufzeichnen auf Video-DVDs:1. Bearb
4-18 BenutzerhandbuchGrundlagen der Bedienung Vermeiden Sie Folgendes: Führen Sie keine anderen Funktionen auf dem Computer aus. Dies gilt auch für
Benutzerhandbuch 4-19Grundlagen der BedienungUmgang mit DatenträgernIn diesem Abschnitt finden Sie Tipps zum Schutz der auf CDs/DVDs und Disketten ges
4-20 BenutzerhandbuchGrundlagen der Bedienung5. Bewahren Sie Disketten nicht an Orten auf, wo sie mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kom
Benutzerhandbuch 4-21Grundlagen der BedienungModemIn diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie das interne Modem an die Telefonleitung anschließen bz
4-22 BenutzerhandbuchGrundlagen der Bedienung4. Wählen Sie ein Gebiet aus dem Gebietsmenü oder einen Telefonstandort aus dem Untermenü aus. Wenn Sie
Benutzerhandbuch 4-23Grundlagen der BedienungModemkabel anschließenSo schließen Sie das Modemkabel an: 1. Schließen Sie ein Ende des Modemkabels an di
4-24 BenutzerhandbuchGrundlagen der BedienungModem von der Telefonleitung trennenSo trennen Sie das Modemkabel ab:1. Ziehen Sie den Modemstecker aus d
Benutzerhandbuch 4-25Grundlagen der BedienungSicherheit TOSHIBA empfiehlt dringend, die WEP-Verschlüsselungsfunktion zu aktivieren, andernfalls ist I
Benutzerhandbuch ixKapitel 8 ZusatzeinrichtungenPC-Karte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4-26 BenutzerhandbuchGrundlagen der BedienungSicherheitZwei moderne Sicherheitsmechanismen gewährleisten eine hohe Sicherheitsstufe: Die Authentifizi
Benutzerhandbuch 4-27Grundlagen der BedienungSchalter für drahtlose KommunikationDie Wireless LAN- und Bluetooth-Funktionen werden mit diesem Schalter
4-28 BenutzerhandbuchGrundlagen der BedienungLANDer Adapter unterstützt Ethernet-LANs (10 Megabits pro Sekunde, 10BASE-T), Fast Ethernet-LANs (100 Meg
Benutzerhandbuch 4-29Grundlagen der Bedienung1. Schalten Sie den Computer und alle an den Computer angeschlossenen externen Geräte aus.2. Stecken Sie
4-30 BenutzerhandbuchGrundlagen der BedienungTransport des ComputersDer Computer ist ein robustes Gerät. Trotzdem können Sie mit wenigen einfachen Tra
Benutzerhandbuch 4-31Grundlagen der BedienungVerwenden des HDD-SchutzesDer Computer ist mit einer Funktion ausgestattet, die das Risiko von Schäden am
4-32 BenutzerhandbuchGrundlagen der BedienungEigenschaften des TOSHIBA HDD-SchutzesDie Einstellungen für den HDD-Schutz nehmen Sie im Fenster „Eigensc
Benutzerhandbuch 4-33Grundlagen der BedienungDetailsUm das Fenster mit den Details zu öffnen, klicken Sie im Fenster TOSHIBA HDD Protection Properties
4-34 BenutzerhandbuchGrundlagen der Bedienung
Benutzerhandbuch 5-1Kapitel 5TastaturDie Tastatur des Computers ist kompatibel mit der erweiterten Tastatur mit 101/102 Tasten. Durch gleichzeitiges D
Komentáře k této Příručce